362 research outputs found

    Who Can Become German?: Xenophobia and Attitudes Towards Naturalization

    Get PDF
    Germans are opening up to the topic of immigration: According to the representative data of this report, less and less Germans without a migration background feel threatened by immigration. Also, their attitude towards naturalization has changed. The question "What is the decisive factor for granting German nationality?" is now answered differently than in the 1990s. A significant part of the population without migration background considers ethnic German descent as less important. More and more Germans, however, believe that individual behavior should be the decisive factor for naturalization. In contrast, this doesn't necessarily imply a decline of xenophobia: Persons placing high importance on behavior and cultural adaptation have equally frequent xenophobic tendencies as persons considering ethnicity to be more important. Still, the number of Germans feeling strong hostility towards strangers went down at large.immigration, xenophobia, naturalization

    The labor market participation of recently-arrived immigrant women in Germany

    Get PDF
    Objective: This article investigates the role of motivation in female immigrants' labour force participation. Focusing on recently-arrived immigrants (who have resided in the host country for 18 months or less), we compare the outcomes of two different ethnic groups in Germany: Poles and Turks. Background: The immigrant integration literature tends to focus on the role of resources in immigrant labour market integration. However, when examining particularly the labour force participation of female immigrants, their motivation for joining the labour force is also important. Previous studies of female immigrants in Germany have often neglected this consideration, which includes aspects like culturally-specific gender values and perceived ethnic discrimination. Method: We use data from the SCIP project (Diehl et al., 2015) to conduct logistic regressions on female immigrants’ labour force participation. Our sample includes 829 female immigrants from Poland and Turkey between the ages of 18-60, who were either active in the labour force or were 'at risk' of entering.  Results: In line with previous studies, our analysis shows that female immigrants' labour market resources, mainly their prior work experience and German proficiency, greatly reduce the ethnic gap in labour force participation rates. Moreover, motivational factors have a large impact on this outcome for both groups, and greatly enhance the picture that our empirical models present. However, we find no evidence that perceived ethnic discrimination plays an important role.  Conclusion: Our analysis indicates that when seeking to understand the labour market participation of female immigrants, their resources and motivation should be seen as key components of a gender-sensitive analysis.Fragestellung: In diesem Beitrag wird die Rolle motivationaler Faktoren für die Erwerbsbeteiligung weiblicher Neuzuwanderer aus Polen und der Türkei untersucht, die seit höchstens 18 Monaten in Deutschland leben. Hintergrund: In der Forschung zur Arbeitsmarktintegration von Einwanderern wird der Rolle arbeitsmarktrelevanter Ressourcen eine große Bedeutung zugeschrieben. Stehen allerdings weibliche Zuwanderer im Zentrum der Aufmerksamkeit, spielt auch die Motivation, überhaupt auf dem Arbeitsmarkt aktiv zu werden, eine wichtige Rolle. Diese Entscheidung wird möglicherweise von kulturell geformten Geschlechterrollenorientierungen beeinflusst, gleiches gilt für die Wahrnehmung darüber, wie erfolgreich eine Jobsuche sein wird. Existierende Studien zur Erwerbsbeteiligung weiblicher Neuzuwanderer haben die Rolle dieser motivationalen Faktoren bislang vernachlässigt. Methode: Auf der Grundlage von Daten aus dem SCIP Projekt, einer Befragung neuzugewanderter Frauen und Männer (Diehl et al., 2015) werden logistische Regressionsanalysen durchgeführt, um den Einfluss von Ressourcen und motivationalen Faktoren auf die Entscheidung weiblicher Neuzuwanderer auf dem Arbeitsmarkt aktiv zu werden zu untersuchen. Unserem Sample besteht aus über 800 weiblichen Neuzuwanderer aus Polen und der Türkei, die entweder einer Erwerbsarbeit nachgehen oder sich um eine solche bemühen. Ergebnisse: In Übereinstimmung mit den Ergebnissen früherer Studien zeigen wir, dass Arbeitsmarktressourcen, vor allem Berufserfahrung und Deutschkenntnisse, entscheidend dazu beitragen, das “ethnic gap“ in der Erwerbsbeteiligung neuzugewanderter Frauen zu verringern. Diese wird zusätzlich durch motivationale Faktoren wie das Zuzugsmotiv, der Familienstatus und eine hohe individuelle Religiosität beeinflusst, wobei letzteres für polnische Neuzuwanderer ebenso gilt wie für türkische. Wir finden keine Hinweise darauf, dass die Entscheidung auf dem Arbeitsmarkt aktiv zu werden durch wahrgenommene Diskriminierung beeinflusst wird. Schlussfolgerung: Unsere Analysen zeigen, dass motivationale Faktoren neben der individuellen Ressourcenausstattung eine Schlüsselrolle bei der Erklärung der Erwerbsbeteiligung weiblicher Neuzuwanderer spielen. Sie bekräftigen zudem die Relevanz geschlechtersensibler Analysen in diesem Forschungsfeld

    Fremdenfeindlichkeit und Einstellungen zur Einbürgerung

    Get PDF
    Die Deutschen öffnen sich dem Thema Zuwanderung: Immer weniger Deutsche ohne Migrationshintergrund, so zeigen die repräsentativen Daten dieses Berichts, fühlen sich durch Zuwanderung bedroht. Auch beim Thema Einbürgerung hat ein Wandel stattgefunden. Auf die Frage "Was ist für die Vergabe der deutschen Staatsbürgerschaft entscheidend?" antworten die Deutschen inzwischen anders als noch in den 90er Jahren. Ein großer Teil der Bevölkerung ohne Migrationshintergrund hält die ethnisch deutsche Abstammung für wenig wichtig. Immer mehr Deutsche glauben hingegen, dass vor allem das Verhalten der Menschen für die Einbürgerung ausschlaggebend sein sollte. Ein Rückgang der Fremdenfeindlichkeit ist damit jedoch nicht zwangsläufig verbunden: Wer das Verhalten und die kulturelle Anpassung als die wichtigeren Faktoren erachtet, weist genauso häufig stark fremdenfeindliche Einstellungen auf wie jemand, der ethnische Zugehörigkeit für bedeutsamer hält. Insgesamt sank aber die Anzahl der Deutschen mit stark ausgeprägten fremdenfeindlichen Einstellungen.immigration, xenophobia, naturalization

    Discovery of small molecule ligands for the von Hippel-Lindau (VHL) E3 ligase and their use as inhibitors and PROTAC degraders

    Get PDF
    The von Hippel-Lindau (VHL) Cullin RING E3 ligase is an essential enzyme in the ubiquitin-proteasome system that recruits substrates such as the hypoxia inducible factor for ubiquitination and subsequent proteasomal degradation. The ubiquitin-proteasome pathway can be hijacked toward non-native neo-substrate proteins using proteolysis targeting chimeras (PROTACs), bifunctional molecules designed to simultaneously bind to an E3 ligase and a target protein to induce target ubiquitination and degradation. The availability of high-quality small-molecule ligands with good binding affinity for E3 ligases is fundamental for PROTAC development. Lack of good E3 ligase ligands as starting points to develop PROTAC degraders was initially a stumbling block to the development of the field. Herein, the journey towards the design of small-molecule ligands binding to VHL is presented. We cover the structure-based design of VHL ligands, their application as inhibitors in their own right, and their implementation into rationally designed, potent PROTAC degraders of various target proteins. We highlight the key findings and learnings that have provided strong foundations for the remarkable development of targeted protein degradation, and that offer a blueprint for designing new ligands for E3 ligases beyond VHL

    Microencapsulation with Maillard Reaction Products to improve the oxidative stability of chia oil

    Get PDF
    The oil obtained from the seeds of chia (Salvia hispanica L.) is a valuable plant source of omega-3 polyunsaturated fatty acids (PUFA). Chia oil’s high PUFA content makes it an interesting source for enriching foods with these essential fatty acids, but the oil’s high PUFA content also makes it susceptible to oxidation. Consequently, one of the most relevant challenges is to protect the oil from oxidative deterioration.Fil: Copado, Claudia Noelia. Provincia de Buenos Aires. Gobernación. Comisión de Investigaciones Científicas. Centro de Investigación y Desarrollo en Criotecnología de Alimentos. Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas. Centro Científico Tecnológico Conicet - La Plata. Centro de Investigación y Desarrollo en Criotecnología de Alimentos. Universidad Nacional de la Plata. Facultad de Ciencias Exactas. Centro de Investigación y Desarrollo en Criotecnología de Alimentos; ArgentinaFil: Diehl, Bernd W. K.. Spectral Service Gmbh Laboratorium Fur Auftragsanalytik; AlemaniaFil: Ixtaina, Vanesa Yanet. Provincia de Buenos Aires. Gobernación. Comisión de Investigaciones Científicas. Centro de Investigación y Desarrollo en Criotecnología de Alimentos. Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas. Centro Científico Tecnológico Conicet - La Plata. Centro de Investigación y Desarrollo en Criotecnología de Alimentos. Universidad Nacional de la Plata. Facultad de Ciencias Exactas. Centro de Investigación y Desarrollo en Criotecnología de Alimentos; ArgentinaFil: Tomás, Mabel Cristina. Provincia de Buenos Aires. Gobernación. Comisión de Investigaciones Científicas. Centro de Investigación y Desarrollo en Criotecnología de Alimentos. Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas. Centro Científico Tecnológico Conicet - La Plata. Centro de Investigación y Desarrollo en Criotecnología de Alimentos. Universidad Nacional de la Plata. Facultad de Ciencias Exactas. Centro de Investigación y Desarrollo en Criotecnología de Alimentos; Argentin

    Auswanderung von Deutschen: kein dauerhafter Verlust von Hochschulabsolventen

    Get PDF
    Im Jahr 2006 haben etwa 155 000 Deutsche ihr Land verlassen - mehr als je zuvor, sieht man einmal von der Auswanderungswelle der Nachkriegszeit in den 50er Jahren ab. Allerdings kehren auch viele Deutsche in ihre Heimat zurück. Obwohl die Frage nach den Ursachen für diesen Anstieg mittlerweile in das Blickfeld einer breiten Öffentlichkeit sowie der Wissenschaft gerückt ist, scheiterten umfassende Analysen bislang an der fehlenden Datenbasis. Im Rahmen zweier Sondererhebungen für die Langzeitstudie Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) wurden im ersten Halbjahr 2007 über 2 000 Personen im Alter von über 16 Jahren zum Thema Auswanderung und Leben im Ausland befragt. Zwar haben viele Deutsche schon einmal ernsthaft über einen Umzug ins Ausland nachgedacht, aber nur sehr wenige hegen konkrete Auswanderungspläne, und von diesen würde gut die Hälfte nur eine gewisse Zeit im Ausland leben wollen. Eine genauere Betrachtung der Charakteristika auswanderungsbereiter Deutscher zeigt, dass bestehende Kontakte ins Ausland und in der Vergangenheit gesammelte Auslandserfahrungen eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Auswanderungsgedanken spielen. Selbständige erwägen besonders häufig, Deutschland für immer zu verlassen, Hochschulabsolventen dagegen besonders selten.SOEP, Migration

    Materialband und Endbericht zur Neuzuwandererbefragung-Pilotstudie: 1. und 2. Welle

    Full text link
    "Neuzuwandererbefragungen werden seit einiger Zeit in den USA (siehe Jasso et al. 2000), in Australien, Neuseeland und Kanada durchgeführt. In Deutschland liegen bislang keine gesonderten Erhebungsdaten für diese Gruppe vor. Dabei ist die Verfügbarkeit von Informationen über Ursachen, Formen und Folgen des aktuellen Zuwanderungsgeschehens sowohl aus gesellschaftlichen als auch aus wissenschaftlichen Gründen besonders wichtig. Trotz des Anwerbestopps sind im Jahre 2002 etwa 660.000 (Bevölkerungsfortschreibung, vgl. Statistisches Bundesamt 2004: 60) ausländische Personen aus dem Ausland nach Deutschland gezogen. Zudem gilt in Deutschland ab dem 01.01.2005 das neue 'Gesetz zur Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung und zur Regelung des Aufenthalts und der Integration von Unionsbürgern und Ausländern' ('Zuwanderungsgesetz', nähere Informationen unter www.bmi.bund.de), mit dem Deutschlands faktische Existenz als Einwanderungsland nun auch offiziell bestätigt wird. Vor diesem Hintergrund sind verlässliche und umfangreiche Informationen z.B. über soziostrukturelle Merkmale, Zuzugsmotive und Eingliederungsmuster der nach Deutschland einwandernden Personen unverzichtbar. Dies gilt auch und speziell für die Frage, wie sich die Zusammensetzung der Neuzuwandererkohorten im Zeitverlauf ändert, z.B. im Hinblick auf das Bildungsniveau der Zuwandernden. Die Erhebung von Daten über Neuzuwanderer erscheint aber nicht nur aufgrund der zahlenmäßigen und politischen Bedeutung dieser Gruppe und dem damit einhergehenden gesellschaftlichen Informationsbedarf geboten. Ein Bedarf an solchen Daten existiert auch aus wissenschaftlicher Perspektive, bietet die Untersuchung dieser Gruppe doch in ganz besonderem Ausmaß die Gelegenheit, Integrationsprozesse von Beginn an zu verfolgen und damit die unterschiedlichen Ergebnisse dieser Verläufe besser erklären zu können. Um der dynamischen Natur dieser Prozesse gerecht zu werden und um zu fundierten Kausalaussagen zu kommen, sollten daher Längsschnittdaten erhoben werden (Jasso et al. 2000: 127). Ein 'optimales' Design für eine Neuzuwandererbefragung würde es einerseits erlauben, den Bedarf an politikrelevanten Informationen im Bereich der Zusammensetzung verschiedener Neuzuwandererkohorten zu decken. Andererseits sollte es auch dazu beitragen, die derzeit existierenden Defizite im Bereich der Integrationsforschung gerade über die frühen Eingliederungsverläufe zu beheben. Beides wäre anhand eines Multikohorten-Paneldesigns möglich, bei dem etwa alle fünf Jahre eine neue Neuzuwandererkohorte über fünf Jahre hinweg jährlich befragt würde. So würde vermieden, dass jeweils mehrere Kohorten gleichzeitig 'im Feld' sind, zugleich könnten längerfristige Änderungen in der Zusammensetzung der Neuzuwandererkohorten erfasst werden. Die Fallzahlen sollten dabei hoch genug sein, um auch angesichts der bei dieser Gruppe vermutlich besonders hohen Ausfälle, v.a. durch remigrationsbedingte Panelmortalität, noch Analysen für einzelne Nationalitätengruppen zuzulassen. Dass eine solche Neuzuwandererbefragung trotz ihrer gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Relevanz bislang in Deutschland noch nicht durchgeführt wurde, liegt sicherlich nicht nur daran, dass ein derartiges Design mit einem hohen zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden wäre. Sie bringt darüber hinaus auch besondere methodische Probleme mit sich, die sich bei der Erhebung von Surveydaten von Personen mit Migrationshintergrund im Allgemeinen (vgl. Blohm und Diehl 2001) und von Einwanderern mit kurzer Aufenthaltsdauer im Besonderen stellen." (Autorenreferat

    Cloud Computing Diffusion in South Africa, Kenya, and Rwanda

    Get PDF
    Domestic cloud computing is a significant driver for economic and societal development in less developed countries. The diffusion of domestic cloud computing depends on a sufficient data center infrastructure. This research investigates the factors driving the deployment of a data center infrastructure for promoting the diffusion of domestic cloud computing – and ultimately economic growth and investment – in South Africa, Kenya, and Rwanda. It explains critical gaps in local country contexts. We draw on secondary data from national policy papers and publicly available country-specific reports and statistics. Our analysis shows that provider competition provides the best conditions in South Africa. However, we find significant shortfalls especially rural Kenya and Rwanda in spite of dedicated national ICT deployment strategies that aim at promoting cloud computing. We conclude with outlining directions for future research

    "Neuzuwandererbefragung-Pilotstudie": methodische Anmerkungen

    Full text link
    "In vielen klassischen Einwanderungsländern werden seit einiger Zeit Befragungen von Neuzuwanderern durchgeführt. In Deutschland liegen bislang keine gesonderten Erhebungsdaten für diese Gruppe vor. Dies hat zur Folge, dass wichtige Informationen über die sozialstrukturelle Zusammensetzung und die frühen Eingliederungsverläufe der derzeit Zuziehenden weitgehend fehlen. In dem Vortrag wird zum einen ein Überblick über die Ergebnisse der 'Neuzuwandererbefragung - Pilotstudie' gegeben, zum anderen wird die Frage nach einem möglichen Design für ein deutsches Neuzuwandererpanel diskutiert. Mit der Pilotstudie wurde das Ziel verfolgt, Informationen über die Modalitäten der Stichprobenziehung, das Teilnahmeverhalten und die Wiederbefragbarkeit von Personen ausländischer Staatsbürgerschaft, die zeitnah ihren Wohnsitz aus dem Ausland nach Deutschland verlagert haben, zu erhalten. Dazu wurden in Essen und München jeweils 300 Neuzuwanderer auf der Grundlage einer melderegisterbasierten Personenzufallsstichprobe mündlich nach ihren Zuzugsmotiven, ihrer Migrationsbiographie und ihrer Bleibeabsicht befragt. Die Pilotstudie hat gezeigt, dass sich problemlos eine melderegisterbasierte Stichprobe dieses Personenkreises ziehen lässt, dass sich keine gravierenden Sprach- und Verständigungsprobleme stellen und dass es keine Hinweise darauf gibt, dass dieser Personenkreis besonders große Vorbehalte gegen eine Befragung hat. Problematisch war indes der hohe Anteil so genannter 'stichprobenneutraler Ausfälle' durch falsche und nicht mehr existierende Adressen. Diese waren insofern systematischer Natur, als sie mit dem Geschlecht, der Nationalität und dem Wohnort der Zielpersonen variierten." (Autorenreferat

    Starting out: new migrants’ socio-cultural integration trajectories in four European destinations

    Get PDF
    Migration trends are highly dynamic and the recent period has seen a transformation of migration to Europe. Studies of existing migrant stocks provide only limited information on these new migration flows and their implications for receiving societies. In the Norfacefunded SCIP project (‘Socio-cultural integration processes among New Immigrants in Europe’), about 8000 recent migrants to four European destinations were surveyed soon after their arrival with many re-interviewed about 1.5 years later. The goal of the project was to obtain a more complete picture of integration processes in Europe and of the role of individual traits, group characteristics and reception contexts. SCIP data shed light on a dynamic phase in migrants’ integration that has important implications for what happens later in the adaptation process. Furthermore, these data reveal the extent to which differences in integration patterns are apparent from the very beginning of migrants’ stay or evolve over time. The SCIP project is comparative on the group and country level and thus helps to clarify whether differences in country-specific integration patterns reflect characteristics of host country institutions and ethnic boundaries – or can be attributed to the particularities of the immigrants these countries attract. This special issue demonstrates the potential of the data by bringing together six articles that tackle migrants’ early adaptation, for example their language acquisition, the role of religiosity in finding a job, group differences in identification and acculturation, and experiences of discrimination across contexts. It also gives an insight into some limitations of the data set, describes the methodological challenges and possibilities in using it, and aims to inspire further research based on this unique data source
    corecore